Das Stück ist auf dem französischen Film
„17 Mädchen“ aufgebaut und beruht auf einer wahren Geschichte, die sich in Amerika zugetragen hat.
Schülerinnen eines Gymnasiums schließen den Pakt gleichzeitig schwanger zuwerden. Entgegen allen Widrigkeiten und dem Unverständnis ihres Umfelds
ziehen sie ihren Plan durch. Ihr Ziel ist es, ihren vorgezeichneten Lebensläufen aus der Kleinstadt
zu entkommen. Doch nicht alles läuft so ab wie die Mädchen es geplant haben.
Regie: Isabella Schmid
Makeup: Reta Yamaci
Romy Janinhoff, Alana Kistner, Lia Lemke,
Malou Linde, Dalya Daglayan, Esther Yoo, Lynn Mintgen,
Greta Hollenbeck, Emma Herlyn,Yaren Yildirim,
Dante Pala, Quentin Lopes, Leyla Benabderrahmane.
Regie: Volker Lippmann
Mit:
Bettina Muckenhaupt,
Christine Kättner, Esin Eraydin
Als sich der "Vorhang" hebt wird die Historie um Esther, den Perserkönig Ahasveros, den Minister Haman und den Hofjuden Mardochai gezeigt. Es geht um antisemitisches Machtkalkül und Hofintrigen.Zwischendurch greift das Publikum immer wieder in die Handlung ein. Peter Hacks bearbeitete Goethes Text, der mit über 160 Aufführungen zu seinen erfolgreichsten Werken gehört. Den dritten Akt, der bei Goethe nicht existierte setzte er dazu und machte aus dem eigentlich als Racine-Parodie angelegten Stück ein Stück über Liebe und Weltweisheit, durchsetzt mit einer auf seine Zeit bezogenen Literatursatire.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.