Theater Tiefrot

Dagobertstrasse 32

50968 Köln

0221/4600911

**Kostenlose Parkplätze für unsere Besucher verfügbar

(wird Ihnen auf Anfrage & nach Vorlage der Theaterkarte an der Abendkasse zugewiesen)

 

**Momentan ist unsere Tiefgarage leider aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Sie können auf umliegende Parkhäuser ausweichen (bitte achten Sie hierbei auf die Öffnungszeiten), Werktags mit Parkschein auf der Straßenseite parken oder auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. 

 

Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für diese unvermeidbare Gegebenheit.

 

 

Von Norden (rechtsrheinisch)

auf der A3 kommend am Kreuz Köln-Ost Richtung Zentrum über die Zoobrücke hinweg, dann Abfahrt Zentrum, anschließend scharf rechts abbiegen, danach sofort (an der Kreuzung) links auf die Riehler Strasse. Den Ebertplatz geradeaus überqueren und danach die erste Straße links  in die Dagobertstraße, Richtung Musikhochschule. Das Tehater liegt 50 m weiter auf der rechten Seite.

 

 

Von Süden (linksrheinisch)

kommend die A59 (in Köln A559) bis zum Autobahn-Ende Köln-Deutz, dort dem Staßen- verlauf folgen, nach Überqueren der Deutzer Brücke hinter dem Kaufhof rechts auf die Nord-Süd-Fahrt, Richtung Zoobrücke. Nach der Bahnunterführung die 3. Straße rechts (Richtung Musikhochschule) in die Dagobertstraße abbiegen.

 

 

Von Osten (rechtsrheinisch)
         A4 bis Kreuz Köln-Ost, weiter Richtung Zentrum. Über die Zoobrücke hinweg, weiter wie oben.

 

 

Von Süd-Osten (rechtsrheinisch)
 kommend die A3 am Kreuz Köln-Ost in Richtung Zentrum" verlassen. Über die Zoobrücke hinweg und weiter wie oben.

 

 

Von Westen (linksrheinisch)

A4 bis Kreuz Köln-Süd, dann auf die A555 Richtung "Zentrum" und dann weiter wie von Süden (linksrheinisch), siehe unten.

 

 

Von Norden (linksrheinisch)

über A1 kommend am Kreuz Köln-Nord auf die A57 Richtung Zentrum bis Autobahn-Ende. Dem Straßenverlauf Richtung Zentrum/Nord- Süd-Fahrt folgen. Links Richtung Ebertplatz. Nach der Bahnunterführung die dritte Straße rechts (Richtung Musikhochschule) in die Dagobertstraße. Das Theater liegt 50 m weiter auf der rechten Seite.

 

 

​Von Süden (linksrheinisch)
A555 bis Autobahn-Ende Richtung Zentrum. Im Kreisel weiter Richtung Zentrum. Am Rhein links die Rheinuferstraße Richtung Zentrum. Nach der Unterführung (Rheinufertunnel) die zweite links in Richtung Nord- Süd-Fahrt, dort angekommen rechts Richtung Ebertplatz. Die zweite Straße rechts (Richtung Musikhochschule) in die Dagobertstraße. Das Hotel liegt 50 m weiter auf der rechten Seite.

 

 

U-Bahn
Haltestelle Ebertplatz, Ausgang Theodor-Heuss-Ring. An der Ecke in die Domstraße, die zweite Strasse links ist die Dagobertstraße. Das Theater liegt 40 m weiter auf der rechten Seite.

 

 

S-Bahn / Hauptbahnhof
Haltestelle Hauptbahnhof, Ausgang: Breslauer Platz. Dort in die Domstraße (gegenüber dem Bahhofsgebäude, das Gebäude im Rücken eher links halten). Die fünfte Straße rechts ist die Dagobertstraße. Das Theater liegt 40 m weiter auf der rechten Seite. Laufzeit ca. 10 Minuten.

 

 

 

Theater Tiefrot

Dagobertstraße 32

50668 Köln

 

0221 4600911

info@theater-tiefrot.de

 

 

___weitere Infos hier klicken___

PREMIERE

17.Juni 2023

 

"Bier für Frauen"

von Felicia Zeller

Regie: Volker Lippmann

 

 

 

 

___weitere Infos hier klicken___

PREMIERE

22. April 2023

 

"Der zerbrochne Krug "

von Heinrich von Kleist

Regie: Volker Lippmann

 

 

 

 

___weitere Infos hier klicken___

Druckversion | Sitemap
Für den Inhalt von Seiten, auf den externe Links verweisen, wird keine Haftung übernommen. Texte und Bilder dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren und/oder Weiterverwenden von Texten, Textbestandteilen und Bildern in jeder Form ist untersagt. Das Copyright der dargestellten Bilder, liegt bei seinen Urhebern. Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist das Team für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit des Theater Tiefrot. Verantwortlich gemäß §6 MDStV: Volker Lippmann, Sasa Thyssen © Theater Tiefrot / 2016 Fotos: Karin Danne, Julia Karl, Klaudius Dziuk, Alfred Koch, André Lehnert, Wolfgang Weimer